Wer sind wir, seit wann gibt es uns, was wir so machen
Wir Danube Direwolves sind im Frühling 2015 als Quidditchteam mit Fokus auf Spaß und Gleichberechtigung entstanden. Der Name ist bei uns Programm - seit nun mehr als sieben Jahren trainieren wir bei Sonnenschein wie Schnee auf unserer Lieblingswiese mitten auf der Wiener Donauinsel.
Wir sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen. Ob Sportskanone oder Potterhead: was uns eint, ist gemeinsam am Spielfeld Spaß zu haben, unser Bestes zu geben, und uns gegenseitig anzuspornen. Die Trainings werden von unseren Coaches Leon, Laurids und Anna organisiert und bieten eine gut abgewogene Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining, positionsspezifischen Übungen, und dem Einstudieren von Taktiken. Als kühlende Belohnung wartet in den heißen Monaten die Neue Donau auf uns! Interessierte sind bei jedem Training willkommen; außerdem veranstalten wir gelegentlich offene Schnuppertrainings, die speziell auf Neulinge ausgerichtet sind. Zusätzlich fahren wir einmal pro Jahr auf ein zweitägiges Trainingslager, um manche Manöver intensiver zu üben und das Team zusammenzuschweißen. Seit 2022 sind wir Mitglied der SPORTUNION Wien und trainieren zwischenzeitlich im Union Trendsportzentrum USZ Prater, Meiereistraße 20, 1020 Wien. Seit 2023 bieten wir auch Quidditchkurse für Kinder an.

Abseits der Trainings treffen wir uns zu unserem monatlichen Stammtisch, der Rudelrunde. Auch hier sind Neuzugänge immer gerne gesehen!
So lohnend unsere Trainings auch sind, so gefällt es uns natürlich fast noch besser, gegen andere Teams zu spielen. Möglichkeiten gibt es dafür genug: wir fahren regelmäßig auf Turniere oder organisieren selbst welche, und wenn uns die Pausen dazwischen zu lange werden, tragen wir Freundschaftsmatches gegen andere Teams in der näheren Umgebung aus. In der letzten Saison haben wir z.B. Gold beim Kraków Quidditch Cup in Krakau, Polen geholt! Für nächste Saison streben wir Gold in der Central European Quidditch League an, die nach einer längeren Covid-19-Pause wieder gemeinsam mit anderen österreichischen, sowie einem slowakischen, slowenischen und tschechischen Team ausgetragen wird.